- Laienpfründe
- Lai|en|pfrün|de, die (kath. Kirche): geistliche Pfründe für einen Laien (2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Laienpfründe — Laienpfründe, in der prot. Kirche eine geistliche Pfründe, in deren Besitz sich ein Laie befindet, wie dies namentlich mit den Domherrenstellen der Fall ist … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laien — Laien, (v. gr. λαός, Volk), 1) in der Katholischen Kirche jeder, welcher kein Geistlicher (Cleriker) ist. Daher Laiencommunion, in der Katholischen Kirche die Gemeinschaft mit den L., bezieht sich auf Cleriker, welche wegen eines Vergehens… … Pierer's Universal-Lexikon
Laien — (vom griech. laós, »Volk«), in der kath. Kirche alle, die nicht durch Empfang einer Weihe zum Klerus gehören; die altchristl. Mönche waren zum größten Teil L. Laienäbte, Abtgrafen, alte Offiziere oder weltliche Große, denen bis ins 11. Jahrh.… … Kleines Konversations-Lexikon
Laie, der — Der Laie, des n, plur. die n, ein aus dem Lat. laicus, Griech. λαικος, vornehmlich in der Römischen Kirche übliches Wort, weltliche Personen zu bezeichnen, welche keine Ordens Personen oder Geistliche sind, ohne Unterschied des Standes oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart